ELN - Tabletausleihe
Tablets für das wissenschaftliche Arbeiten
Im Rahmen eines Projektes erarbeitet das FDM-Team ein Konzept, um das Kennenlernen des an der TU Clausthal angebotenen elektronischen Laborbuchs eLabFTW im wissenschaftlichen Praxisalltag zu fördern. Die lokal installierte Instanz wird über den Browser aufgerufen und wie ein physisches Laborjournal geführt. Ein elektronisches Laborbuch bietet neue Möglichkeiten und einige Vorteile, wie z. B.:
- Durchsuchbarkeit von Einträgen mittels Suchfunktion
- Verknüpfbarkeit von Einträgen
- Bessere Interoperabilität (keine Handschrift; PDF-Export)
- Größere Datensicherheit durch Backups
Um das elektronische Laborbuch auch in Laboren und Werkhallen mit wenigen bzw. keinen Computerarbeitsplätzen nutzen zu können, sind die Tablets als mobile Endgeräte mit einem Internetzugang via WLAN eine geeignete Option. Zurzeit werden in einer ersten Runde zwei Tablets an zwei Institutsangehörige ausgeliehen, um die Praktikabilität im Forschungsalltag zu testen.
In einem nächsten Schritt soll das Angebot weiteren Interessierten geöffnet werden. Geplant ist eine personengebundene Ausleihe der Tablets über das Buchungssystem der Universitätsbibliothek.
Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des vom Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur geförderten Verbundprojekts "Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen".
Hinweise zur Benutzung des Tablets
Hier gelangen Sie zu den Benutzungshinweisen in deutscher Sprache.
Information for using the tablet
User instructions can be found here.